Aktuelles
Zertifikatsverleihung berufundfamilie 2025
Ein Mehr an Familienfreundlichkeit im Unternehmen bringt österreichischen Arbeitgebern das staatliche Gütesiegel berufundfamilie und den Mitarbeitenden einen attraktiven Arbeitsplatz. Besonders gratulieren möchten wir unseren Kunden zur erfolgreichen Zertifizierung und den herausragenden Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie: AMZ® Arbeits- und Sozialmedizinisches Zentrum Mödling Gesellschaft m.b.H., Arthur Schütz & Co, Österreichisches Trainingszentrum für Neurolinguistisches Programmieren und NLPt, GMS GOURMET GmbH 1230 Wien & Zweigniederlassung 3106 St. Pölten, NÖM AG, ÖSTERREICHISCHER INTEGRATIONSFONDS, SPAR Österr. Warenhandels-AG, Zweigniederlassung Maria Saal, SPAR Österreichische Warenhandels-AG, Zweigniederlassung Marchtrenk, Wiener Linien GmbH & Co KG
Besondere Maßnahmen, die wir gemeinsam mit den Verantwortlichen im Unternehmen erarbeiten, sind beispielsweise: Flexible Arbeitszeit- und Lebensphasenmodelle, Unterstützungsangebote in herausfordernden Situationen (Krisenhilfe, Coaching, Sozialhilfe), Ferienbetreuung für die Kinder der Mitarbeitenden
Master-Studie 2025 von Sabine Pecher
Die mit "sehr gut" beurteilte Master-Studie "Gender diversity in leadership within Austria's Financial Sector" mit 107 Befragten aus unterschiedlichen Bereichen der Finanzdienstleistung (Banken, Versicherungen) hat sehr eindeutige Ergebnisse gebracht: Frauen berichten von deutlich mehr strukturellen Barrieren, als Männer (z.B. Führungskultur, Work-Life-Balance, Stereotypen). 49 % der weiblichen Befragten gegenüber 11 % der männlichen Befragten berichten von persönlichen Erfahrungen mit geschlechtsspezifischen Hindernissen. Die Work-Life-Balance und die Führungskultur werden von Frauen am häufigsten als Barrieren genannt. Frauen empfinden Beförderungskriterien häufiger als unklar. Die Wahrnehmung eines geschlechtsspezifischen Lohngefälles ist bei weiblichen Befragten nach wie vor hoch. Mitarbeitende bewerten Diversity-Initiativen positiv. Flexible Arbeitszeiten, Mentoring und Quoten werden insbesondere von Frauen als wirksam angesehen. Starker Zusammenhang zwischen dem Bewusstsein für Barrieren und der Unterstützung von Diversity-Intitiativen. 95% der Mitarbeitenden befürworten stärkere Maßnahmen zur Förderung der Geschlechtervielfalt in Führungspositionen.
Es leiten sich folgende Vorschläge der Mitarbeitenden und wichtige Empfehlungen für Unternehmen aus der Befragung ab:
- Transparenz in Beförderungs- und Gehaltsstrukturen erhöhen.
- Mentoring- und Sponsoring-Programme für Frauen stärken.
- Flexiblere Arbeitsmodelle anbieten.
- Führungskräfte in inklusivem Verhalten und unbewusster Voreingenommenheit schulen.
- Maßnahmen zur Rechenschaftspflicht einführen.
Future Business Consultants
Große Veränderungen stehen bevor: klimatisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Die Future Business Consultants sind neun Unternehmensberater:innen mit langjähriger Expertise und vielfältigen Erfahrungen. Und weil auf große Veränderungen ganzheitlich reagiert werden muss, bündeln wir unsere Kräfte zu einem gemeinsamen Angebot für Ihre und unsere erfolgreiche und klimaneutrale Unternehmenszukunft.
Martina Pecher als Partnerin von futurebusinessconsultants
Fotocredits © Philine Hofmann
NEU: "Tut gut!" Niederösterreichische Leitlinien für die Gemeinschaftsverpflegung
Die Autorinnen Martina Pecher und Hermine Strohner-Kästenbauer haben im Auftrag von "Tut gut!" die Leitlinien für die Gemeinschaftsverpflegung überarbeitet. Erstmals wurden in einem allgemeinen Teil die wichtigsten Aspekte der Nachhaltigkeit, die richtige Auswahl von Lebensmitteln, Saisonalität, Regionalität und Herkunft, Biologischer Anbau und die Vermeidung von Lebensmittelabfällen in die Empfehlungen eingearbeitet. In den spezifischen Teilen für Bildungseinrichtungen, Betriebe und Senioreneinrichtungen finden sich jetzt auch Empfehlungen für vegetarische Speisepläne, für vegane Ernährung sowie Tipps zur besseren Organisation von Gemeinschaftsverpflegung und zur Feedbackkultur.
Alle Leitlinien sind zum Download verfügbar, der Link zum allgemeinen Teil, Kindergärten, Schulen und Horte, Betriebe, Senioreneinrichtungen